A kiadvány adatai
Cím (Eredeti nyelven): Adalékok a hamburg-brémai egyháztartomány középkori bíráskodás-történetéhez
Cím (Angolul):Contributions to the History of Medieval Ecclesiastical Magistracy in the Hamburg- Bremen Diocese
Sorozat (Eredeti nyelven): DIKÉ 2025/1
Sorozat (Angolul): DIKÉ 2025/1
Kapcsolódó tartalmak (a könyvhöz kacsolódó online tartalmak linkjei, előadás, stb…):
Szerző(k): Balogh Elemér Orcid id: 0009-0004-9037-2568.
Szerkesztő(k): Herger Cs. Eszter – Schweitzer Gábor
Lektor(ok):
Közreműködő(k):
Szerkesztőbizottság:
Antal Tamás (Szeged) – Béli Gábor (Pécs) – Dziadzio, Andrzej (Krakkó) – Falus Orsolya (Dunaújváros/Pécs) – Halász Iván (Budapest/Pozsony) – Képes György (Budapest) – Korsósné Delacasse Krisztina (Pécs) – Krešić, Mirela (Zágráb) – Lehotay Veronika (Miskolc) – Schumann, Eva (Göttingen) – Szabó Béla (Debrecen) – Szabó István (Budapest) – Steppan, Markus (Graz) – Stipta István (Budapest) – Tauchen, Jaromír (Brünn)
Olvasószerkesztő:
Niklai Dominika Patrícia
(szerzőknél és közreműködőknél is ORCID és Webcím, ha van):
Nyelv(ek): magyar
Leírás (Eredeti nyelven):
Leírás (Angol): This study describes the jurisdiction of the Archbishop of Bremen. The northern region of the medieval ecclesiastical organization of the Sacrum Romanum Imperium began to be organized and integrated into the framework of European Latin Christianity in the 9th century. The first northern archdiocese was founded in Hamburg, which did not retain its central role for long in historical terms. The seat of the province was soon transferred to Bremen. In the current scarcity of local source material on ecclesiastical jurisdiction and relevant specialised literature, it is preferable to provide a summary of the general (ecclesiastical) historical wellsprings of canon law, the marginal conditions of church organisation and political history, and the developments in research. An exception is the Vogt Court (Vogtei), which represented and exercised the secular part of the jurisdiction of the Archbishop of Bremen, and whose institutional history is covered by a large body of sources and a rich literature.
Kulcsszavak (eredeti nyelven és angolul is): medieval law, jurisdiction of the Archbishop of Bremen, Vogt Court, Catholic church
organization
Tudományos besorolás (eredeti nyelven és angolul is): Tanulmány, paper
Tudományterület (eredeti nyelven és angolul is): Jog, law
Támogatók:

Kiadó: Pécsi Tudományegyetem Állam- és Jogtudományi Kar
Társkiadó: Novissima Kiadó Bt.
Megjelenés éve: 2025
Megjelenés helye (város, eredeti nyelven): Budapest
Megjelenés helye (ország, eredeti nyelven, angolul): Magyarország, Hungary
Formátum: Pdf, epub
DOI: Doi: 10.15170/Dike.2025.09.01.12
ISBN:
ISSN: 2631-1232
Nyomtatott verzió:
Kiadás: 2025
Jogok: Creative Commons CC BY
A kiadvány linkje:
Hivatkozások a könyvben
Beumann, Helmut: Die Gründung des Bistums Oldenburg und die Missionspolitik Ottos des Großen. In: Aus Reichsgeschichte und Nordischer Geschichte. Festschrift für K. Jordan. Stuttgart 1972, 54–69.
Brandt, Karl Heinz: Ausgrabungen im Bremer Sankt-Petri-Dom 1974-76. Ein Vorbericht. Bremen 1977
Brosius, Dieter: Landesherr und städtische Gerichtsbarkeit. Beobachtungen an den Dannenberger Gerichtsprotokollen des 16. Jh. In: Aufgebauer, Peter – van der Heuvel, Christine (szerk.): Herrschaftspraxis und soziale Ordnungen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Ernst Schubert zum Gedenken. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 232. Hannover 2006
Büttner, Heinrich: Die Bremer Markturkunde von 888 und 965 und die ottonische Marktrechtsentwicklung. 1000 Jahre Bremer Kaufmann. Bremen 1965
Dehio, Georg: Geschichte des Erzbistums Hamburg-Bremen bis zum Ausgang der Mission. Berlin 1877
Donahue Jr, Charles: The Records of the Medieval Ecclesiastical Courts. Part I: The Continent. Comparative Studies in Continental and Anglo-American Legal History / Vergleichende Untersuchungen zur kontinentaleuropäischen und anglo-amerikanischen Rechtsgeschichte VI. Berlin 1989
Donandt, Ferdinand: Der bremische Civilprocess im XIV. Jahrhundert. Bremisches Jahrbuch 5. Bremen 1870
Donandt, Ferdinand: Versuch einer Geschichte des bremischen Stadtrechts I. Bremen 1830
Drögereit, Richard: War Ansgar Erzbischof von Hamburg oder Bremen? Jahrbuch der Gesellschaft für Niedersächsische Kirchengeschichte 70. Blomberg 1972, 107–132.
Eckhardt, Albrecht: Der Bremer Stedtrechtskreis. In: Elmshäuser, Konrad – Hofmeister, Adolf E. (szerk.): 700 Jahre Bremer Recht, 1303–2003. Bremen 2003
Ehmck, Dietrich Rudolf (szerk.): Bremisches Urkundenbuch. Bremen 1863
Elmshäuser, Konrad: Die Handschriften der Bremer Stadtrechtskodifikationen von 1303, 1428 und 1433. In: Elmshäuser, Konrad – Hofmeister, Adolf E. (szerk.): 700 Jahre Bremer Recht, 1303–2003. Bremen 2003
Elmshäuser, Konrad: Die Vogtei- und Kriminalgerichtsbarkeit in Bremen. In: Elmshäuser, Konrad – Hofmeister, Adolf E. (szerk.): 700 Jahre Bremer Recht, 1303–2003. Bremen 2003
Elmshäuser, Konrad: Immunitätsverleihung, Königtum und Landesherrschaft im Erzstift Bremen. Immunität und Landesherrschaft. Schriftenreihe des Landschaftsverbandes Stade 14. Stade 2001, 31–64.
Ficker, Julius: Die gesetzliche Einführung des Todesstrafe für Ketzerei. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 1. Innsbruck 1880
Fuhrmann, Horst: Studien zur Geschichte mittelalterlicher Patriarchate. Der Patriarchatsplan Erzbischof Adalberts von Bremen. Zrg Ka 1955/41. sz. 120–170.
Glaeske, Günter: Die Erzbischöfe von Hamburg-Bremen als Reichsfürsten (937–1258). Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens 60). Hildesheim 1962
Goetz, Hans-Werner: Ansgar – der gefälschte Erzbischof? Nordalbingensia Sacra 2018/13. sz. 35–48.
Goetz, Hans-Werner: Geschichtsschreibung und Recht. Zur rechtlichen Legitimierung der Bremer Erzbistums in der Chronik Adams von Bremen. Recht und Alltag im Hanseraum 1993. sz. 191–205.
Hägermann, Dieter: 1100 Jahre Münze, Markt und Zoll in Bremen. Anmerkungen zu Wirtschaft und Verkehr im Frühmittelalter. Bremer Jahrbuch 69. Bremen 1990, 21–44.
Hägermann, Dieter: Recht und Verfassung im mittelalterlichen Bremen. 800–1300. In: Elmshäuser, Konrad –Hofmeister, Adolf E. (szerk.): 700 Jahre Bremer Recht, 1303–2003. Bremen 2003
Herzberg: Das älteste bremische Nequamsbuch und seine Fortsetzungen. Bremer Jahrbuch 28. Bremen 1922, 1–67.
Hucker, Bernd Ulrich: Nachträge und Ergänzungen zum Gesamtwerk der Regesten der Erzbischöfe von Bremen. Bremisches Jahrbuch 54. Bremen 1976
Hüpper, Dagmar: Das Rechtsbuch der Stadt Bremen, das Hamburger Recht und der Sachsenspiegel. In: Elmshäuser, Konrad –Hofmeister, Adolf E. (szerk.): 700 Jahre Bremer Recht, 1303–2003. Bremen 2003, 152–173.
Joachim, Hermann: Zur Gründungsgeschichte des Erzbistums Hamburg. Miög 1912/33. sz. 201–271.
Jordan, Karl: Heinrich der Löwe und Bremen, in: Stadt und Land in der Geschichte des Ostseeraumes. Lübeck 1973
Karge, Wolf – Münch, Ernst – Schmied, Hartmut: Die Geschichte Mecklenburgs. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Rostock 2011
Kery, Lotte: Geistliche Gerichtsbarkeit (Stichwort). Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte II. Berlin 2012, 1–8.
Koppmann, Karl: Die ältesten Urkunden des Erzbistums Hamburg-Bremen. Hamburg 1866
Koppmann, Karl: Kleine Beiträge zur Geschichte der Stadt Hamburg und ihres Gebietes. Vol. 1: Der Billwärder Ausschlag (Classic Reprint). Hamburg 1867
Kölzer, Theo: Ansgar und das Erzbistum Hamburg. Eine Nachlese. Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde 2020/66. sz. 21–24.
Kühtmann, Alfred: Geschichte der bremischen Stadtvogtei. Breslau 1900
Lappenberg, Johann Martin (szerk.): Hamburgisches Urkundenbuch I. Classic Reprint Series. Hamburg 1842
May, Otto Heinrich: Regesten der Erzbischöfe von Hamburg-Bremen I. Hannover und Bremen 1937
Maybaum, Heinz: Kirchengründung und Kirchenpatronat in der Kirchenprovinz Hamburg-Bremen während des Mittelalters. Zrg Ka 1936/ LVI. sz. 355–475.
Mestwerdt, Paul: Zur Frage der Anfänge des Erzbistums Hamburg. Schriften des Vereins für schleswig-holsteinische Kirchengeschichte, Reihe 2, Bd. 5. Kiel 1913, 465–491.
Mönckeberg, Carl: Die Gründung des Erzbistums Hamburg. Hamburg 1865
Müller, Hartmut: Karl V., Bremen und die Kaiserdiplome von 1541. Bremer Jahrbuch 79. Bremen 2000, 13–28.
Niemeyer, Gerlinde: De Vita des ersten Bremer Bischofs Willehad und seine kirchliche Verehrung, Diss. Masch. Münster 1953
Oelrichs, Gerhard: Vollständige Sammlung alter und neuer Gesetzbücher der kaiserlichen und des heiligen römischen Reichs freien Stadt Bremen. Bremen 1771
Peitz, Wilhelm: Untersuchungen zu Urkundenfälschungen des Mittelalters. Teil 1: Die Hamburger Fälschungen. Freiburg im Breisgau 1919
Reincke, Heinrich: Zur Geschichte des Hamburger Dolmarchivs und der „Hamburger Fälschungen“. Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 5. Hamburg 1960, 57–78.
Reinecke, Karl: Das Erzbistum Hamburg-Bremen und Köln 890–893. Stader Jahrbuch. Stade 1973, 59–76.
Repgow, Eike von: A Szász tükör (ford. Blazovich László). Szeged 2005
Rieper, Hilde: Ansgar und Rimbert. Die beiden ersten Erzbischöfe von Hamburg/Bremen und Nordalbingen. Die frühmittelalterlichen Lebensbeschreibungen in deutscher Übersetzung und mit einer Einführung. Hamburg 1995
Schamoni, Wilhelm: Das Leben des Heiligen Ansgar. Düsseldorf 1965
Schieffer, Theodor: Regesta Pontificum Romanorum. Germania Pontifica. Vol. VI, Provincia Hamburgo-Bremensis. Göttingen 1981
Schmeidler, Bernhard: Hamburg-Bremen und Nordost-Europa vom 9. bis 11. Jahrhundert. Kritische Untersuchungen zur Hamburgischen Kirchengeschichte des Adam von Bremen, zu Hamburger Urkunden und zur nordischen und wendischen Geschichte. Leipzig 1918
Schmeidler, Bernhard: Hamburg-Bremen und Nordosteuropa vom 9. bis 11. Jahrhundert. Leipzig 1918
Schmidtmayer, Alfred: Bremische Studenten an den Universitäten des Mittelalters. Bremer Jahrbuch 35. Bremen 1935, 39–91.
Schröder, Wilhelm: Die falschen Urkunden des Erzstiftes Hamburg-Bremen. Jahrbuch für die Landeskunde der Herzogthümer Schleswig-Holstein und Lauenburg 10. Bremen 1869, 287–304.
Schwarzwälder, Herbert: Bremen (Stichwort). Lexikon des Mittelalters II. München und Zürich 1983, 603–606.
Schwarzwälder, Herbert: Bremen um 1300 und sein Stadtrecht von 1303. In: Elmshäuser, Konrad –Hofmeister, Adolf E. (szerk.): 700 Jahre Bremer Recht, 1303–2003. Bremen. 2003
Schwarzwälder, Herbert: Entstehung und Anfänge der Stadt Bremen. Bremen 1955
Schwarzwälder, Herbert: Geschichte der freien Hansestadt Bremen. Band 1: Von den Anfängen bis zur Franzosenzeit (1810). Hamburg 1985
Seegrün, Wolfgang: Das Erzbistum Hamburg – eine Fiktion? Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte (Zhg) 1974/60. sz. 1–16.
Seegrün, Wolfgang: Das Erzbistum Hamburg in seinen ältesten Papsturkunden. Studien und Vorarbeiten zur Germania pontificia 5. Köln–Wien 1976
Seegrün, Wolfgang: Das Papsttum und Skandivanien bis zur Vollendung der nordischen Kirchenorganisation. Neumünster 1967
Seegrün, Wolfgang: Hamburg-Bremen (Stichwort). Lexikon des Mittelalters IV. München – Zürich 1989, 1885–1889.
Theuerkauf, Gerhard: Burchardts von Worms und die Rechtskunde seiner Zeit. Frühmittelalterliche Studien 1968/2. sz. 144–161.
Theuerkauf, Gerhard: Lex, Speculum, Compendium iuris. Rechtsaufzeichnung und Rechtsbewußtsein in Norddeutschland vom 8. bis zum 16. Jahrhundert. Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 6. Köln – Graz 1968
Theuerkauf, Gerhard: Recht, Rechtaufzeichnung, Gerichtsbarkeit. Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos. Band 1. Hamburg 1989
Theuerkauf, Gerhard: Sachsenrecht im Übergang von der Lex Saxonum zum Sachsenspiegel. In: Weinfurter, Stefan (szerk.): Die Salier und das Reich. Bd. 3: Gesellschafts- und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier. Sigmaringen 1991, 415–423.
Trillmich, Werner: Quellen des 9. und 11. Jahrhunderts zur Geschichte der hamburgischen Kirche und des Reiches. Darmstadt 1961
Trusen, Winfried: Gericht, Gerichtsbarkeit (Stichwort). Lexikon des Mittelalters IV. München – Zürich 1989, 1325–1326.
Urbanski, Silke – Lamschus, Christian – Ellermeyer, Jürgen (szerk.): Recht und Alltag im Hanseraum. Gerhard Theuerkauf zum 60. Geburtstag. Lüneburg 1993
Varges, W.: Verfassungsgeschichte der Stadt Bremen im Mittelalter. Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen 1897/62. köt.
Wavra, Brigitte: Salzburg und Hamburg. Erzbistumsgründung und Missionspolitik in karolingischer Zeit. Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen, Reihe I. Giessener
Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des Europäischen Ostens, Band 179. Berlin 1991
Willoweit, Dietmar: Vogt, Vogtei (Stichwort). Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte V. Berlin 1998, 932–946.